T-Shirts bedrucken, DTF Transfer und Textildruck aus Wuppertal
Mit unserer großen Erfahrung bei Textilveredelung und Textildruck ermöglichen wir in Wuppertal und im Bergischen Land eine Vielzahl an Druckverfahren und Veredelungsmöglichkeiten. Neben Shirts, Kappen, Hoodies, Kapuzenpullovern und Polos bieten wir auch viele andere Textilien an – sprechen Sie uns einfach an und wir finden das beste Druckverfahren, um Ihre Vorstellungen auf dem gewünschten Kleidungsstück unterzubringen! Anschließend bieten wir Ihnen zu unseren verschiedenen Veredelungsverfahren, wie z.B. Digitaldruck, Siebdruck oder DTG, Erklärungen und Ablaufbeschreibungen.DTF Transfer
Ab sofort verwenden wir auch eigene DTF Transfers. DTF Transfers werden digital produziert und ermöglichen die Umsetzung von komplexen Grafiken auf Textilen. Vorkosten, wie Siebe und Belichtungen entfallen hierbei und auch die Datenvorbereitung ist deutlich vereinfacht. Wir benötigen eine CMYC Rasterdatei in 300 DPI mit transparentem Hintergrund. Natürlich sind auch Vektoren möglich.Wir produzieren die Transfers in 4c CMYK + Weiss. Die Transfers überzeugen mit einem breiten Einsatzspektrum, von Baumwolle über Polyester und sind bis 60 Grad waschbar und überzeugen mit einer extremen Belastbarkeit.
Digitaldruck
Mit unserem modernen Maschinenpark für Digitaldruck in Wuppertal können wir fast alle Motive auf hellen und dunklen Textilen umsetzen. Das Verfahren Digitaldirektdruck (DTG) eignet sich bestens für kleine bis mittlere Auflagen. Auch bei Fotos und 4C-Rastern oder bei Motiven mit starker Detailtiefe, großer Farbvielfalt und Farbverläufen ist dieses Druckverfahren die richtige Wahl. Motive mit einer Auflösung bis zu 1200 dpi sind beim Digitaldirektdruck umsetzbar. Die Textilien sind nach der Veredelung bis 30 Grad waschbar. Besonders T-Shirts mit aufwendigen Motiven können im Digitaldirektdruck mit kräftigen Farben und hohem Kontrast bedruckt werden. Hierbei handelt es sich um Shirtdruck der neuesten Generation und wir sind froh, den Digitaldruck in Wuppertal anbieten zu können.Detailliertere Bescheibung zum Thema "Digitaldruck"
Stickerei in Wuppertal und dem Bergischen Land.
Der Stick ist eine der hochwertigsten Methoden, um Textilien mit Motiven, einem Logo oder Mustern zu veredeln. Auch Jahre nach dem Kauf sehen aufgestickte Element noch aus wie neu und geraten nicht außer Form. Taschen, Caps, Polos, Kapuzenpullover und Werbeartikel sind beliebte Stick-Produkte, aber gerne setzen wir auch ihre Idee hochwertig um.Durch unsere langjährige Erfahrung in Sachen Stick, verbunden mit viel Lieb zum Stoff und dem Einsatz moderner Technik, sind wir Ihr lokaler Partner in allen Fragen rund um das Stickereiwesen. Für Ihre Stickerei liefern Sie uns ganz einfach Text, Logo oder Grafik und wir veredeln damit Ihr Bekleidungsstück und machen daraus etwas ganz Besonderes.
Wir garantieren ihnen lokale kurze Wege und eine schnelle Lieferzeit.
Siebdruck-transfer / Plastisoltransfer
Ob feinste Details oder großflächige Motive, einfarbige Logos oder Rasterdruck: Plastisoltransfers eignen sich zum Bedrucken aller Textilien, sei es Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe. Das Druckverfahren Plastisoltransfer zeichnet sich durch hohe Deckkraft, beste Waschbeständigkeit und hohe Farbigkeit aus. Zudem bietet es die Möglichkeit der einfachen und kostengünstigen Nachbestellung von einzelnen Textilien. Wie beim Direktsiebdruck erfolgt ein Siebdruck zzgl. eines Klebers auf ein Trägermaterial, das dann mit viel Druck und Hitze auf die gewünschte Textile übertragen werden kann. So ermöglichen wir in Wuppertal und dem Bergischen Land den Siebdruck und den Direktsiebdruck auf simple, aber effiziente Weise.Lasertransfer
Bei dem Druckverfahren Lasertransfer wird eine Folienschicht vor dem Transfervorgang bedruckt. Das Transfermaterial wird dann im Digitaldruckverfahren per Lasertoner aufgebracht. Somit eignet sich dieses Verfahren besonders für kleine Auflagen und aufwändige Motive. Der eigentliche Transfervorgang entspricht im Grunde dem des Flextransferdruck. Auch hier wird das bedruckte Transfermaterial mit einem durch Hitze aktivierten Schmelzkleber mit der Oberfläche des Textils 'verschweißt'. Dabei wird mit viel Druck der Schmelzkleber tief in das Textilgewebe gepresst. Ein besonderer Vorteil dieser Technik ist die Veredelungsmöglichkeit von Polyester Textilien.Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck stellt eine Besonderheit unter den Druckverfahren dar. Er ist von allen der Haltbarste. Es findet kein Farbauftrag statt, sondern die Farbe verdampft in der Textilie (Sublimation). Der Sublimationsdruck ist auch ein Transferdruckverfahren. Ein spezielles Trägermaterial wird vorher mit Sublimationsfarbe oder Sublimationstinten bedruckt. Beim anschließenden Thermotransfer auf das Textil passiert Folgendes: die Farbe wechselt den Aggregatzustand, wird gasförmig und sublimiert dadurch direkt in die Polyesterfaser und färbt diese ein. Das Motiv entsteht sozusagen im Gewebe selbst. Das bedeutet, der Druck ist absolut nicht fühlbar, funktioniert jedoch leider ausschließlich mit hellen Polyesterfasern. Dabei ist es ein gutes Verfahren für Sport- und Funktionsstoffe. Alle farbigen Polyesterstoffe, die in der Textilindustrie verarbeitet werden, werden vorher durch Sublimation eingefärbt.Flexfolien und Flockfolien
Beim Flexdruck und Flockdruck handelt es sich um ein Transferdruckverfahren. Das bedeutet, dass das Druckmotiv auf das Textil mithilfe eines Trägermaterials transferiert wird. Speziell bei diesem Verfahren wird das Motiv aus vorher eingefärbten Folien geschnitten. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Trikotbeschriftung. Beim Flex-Transferdruck besteht diese aus drei Schichten: eine Trägerfolie (bspw. aus Polyester), eine eingefärbte Folienschicht (meist aus Polyurethan) und eine Schicht Schmelzkleber, der durch Hitze aktiviert wird. Bei Flock-Transferfolien werden bei der Herstellung noch Viskose-Fasern in einem elektromagnetischen Feld eingestreut. Dadurch fallen die Fasern geordnet in die noch weiche Klebeschicht und ergeben nach dem Aushärten die typisch flauschige Samtoberfläche. Nachdem das Motiv in die Farb- und die Klebeschicht geschnitten wurde, werden alle übrigen Folienteile von der Trägerfolie entfernt. Jetzt ist der Transfer fertig. Beim eigentlichen Transfervorgang wird der Schmelzkleber durch Hitze aktiviert und mit viel Druck in die Textilfasern gepresst. Dadurch wird die Farbschicht mit der Oberfläche des Textils 'verschweißt'.Wir bieten: |
-hochwertigen Druck in schneller Produktionszeit |
-Unglaubliche, einfache Motivumsetzung |
-Hohe Haltbarkeit |
-Kleinauflagen (ab 5 Stück) auch auf dunklen Textilien |
-Druck auch auf Nylon und Mischgewebe |
Als Druckdatei reicht ein hochauflösendes JPEG, eine PDF- oder Photoshop-Datei. Einfach per Mail mit euren Shirt Größenanfragen oder Wünsche an:digitaldruck@taltextil.de